
Unser Ziel
Freiheit. Spaß. Fliegen. Performance.
Wassersport für das nächste Level. WaterRaver steh für: Elektrisches Hydrofoil, Elektrische Finnen, LED Holz SUP, Carbon Padel oder LED Kajaks, alles was das Technik- und Wassersportler verbindet, wird durch WaterRaver erlebbar.
Das Waviator E-Foil wurde von WaterRaver entwickelt, eine deutsche Ingenieur Gruppe (WaterRaver UG + Waviator UG).
Unser Ziel ist es, jeden zu ermöglichen, das Gefühl des „Wasser-fliegens“ selbst zu erleben. Deshalb haben wir deutsche Qualität mit chinesischer Effizienz kombiniert, um ein einmaliges elektrisches Hydrofoil zu kreieren, welches Ihnen erlaubt, so einfach und kostengünstig wie möglich über das Wasser zu gleiten.
Mach‘ Dich frei vom Wetter! Surfen auf spiegelglattem Wasser?
Das Waviator Hydrofoil von WaterRaver macht's möglich!
Surfen nur bei Wind und Wellen? Wie Oldschool ist das denn?
Und erfülle Dir ganz nebenbei den Traum vom Fliegen. Inklusive einer staunenden Meute, die am Ufer steht und kaum glauben kann, was sie da gerade sieht.
Es ist leicht zu lernen und macht irre Spaß
Perfekt, wenn Du den ganz besonderen Kick suchst
100 Prozent Spaß und 110 Prozent „Wahnsinn“
Flüsterleise. Man hört höchstens Deine Glücksschreie.
Wie das Waviator-eFoil funktioniert? Stell‘ Dich einfach drauf, drücke den Gas-Knopf des handlichen Controllers und das Board hebt sich von allein immer weiter aus dem Wasser.
Je höher es schwebt, desto weniger Widerstand herrscht im Wasser. Das bedeutet, dass Du mit wenig Energie sehr schnell und lange fahren kannst. Jetzt musst Du nur noch das Gleichgewicht halten.
Das eFoil ist so leise, dass Du elegant wie ein Vogel vorbeischwebst und keiner etwas hört. Ebenso verursachst Du keine sonderlichen Wellen. Stören wirst Du also niemanden.
Umdrehen werden sich aber trotzdem alle. Denn wann sieht man schon mal jemanden so wie Dich übers Wasser fliegen? Das Waviator-eFoil ist ein Erlebnis für alle. Sowohl für Dich als auch für die Zuschauer am Ufer.

Umwelt

Wir versuchen ständig unsere Produktionsabläufe zu verbessern und legen bei der Materialauswahl speziellen Wert auf deren Herkunft.
-
So ist z.B das Holz/Bambus aus einem überwachten Forstgebiet und frei von Tropenholz. Ebenso kommt bei der Trennung und Reinigung des Laminats keine schädlichen Chemikalien zum Einsatz.
-
Das verwendete Plastik in Mast und Board besteht zu 20% aus recyeltem Kunstoff.
-
Der Lithiumanteil der Akkus konnte dank neuer Technologie um 12% reduziert werden.
-
Die Verpackungen sind aus recyceltem Papier
-
Unsere Motoren sind mit unter die leisesten am Markt, da durch den Direktantrieb keine hohen Drehzahlen erforderlich sind und auch das geräuschentwickelnde Getriebe wegfällt.
Durch unseren Standort Bayern ist uns der Schutz der Natur ein besonderes anliegen. Wir sind regelmäßig selbst im Werk sowie bei unseren Zulieferen vor Ort, um dies persönlich zu kontrollieren.


Produktion
Das Erfolgskonzept lautet: Deutsche Qualität gepaart mit Chinesischer Effizienz.
Unsere Boards werden von ausgewählten Zulieferern nach unseren Maßstäben und Qualitätsniveau hergestellt und in einem Werk zusammengeführt.
Sowohl Herstellungsprozess, als auch Sicherheitsrichtlinien werden von uns überwacht und die Endkontrolle von uns selbst durchgeführt. Die ständige Weiterentwicklung und Erprobung erfolgen hier, im deutschen Werk, durch unsere Ingenieure. Einzelne Materialproben werden ständig dem Herstellungsprozess entnommen und auf Haltbarkeit und Belastbarkeit geprüft.
Sie wollen mehr erfahren, oder haben Produktionswünsche? Schreiben Sie uns oder sprechen Sie uns auf einen unseren Messeständen an, unser Team gibt ihnen gerne Auskunft.
In der folgenden Bilderserie sehen Sie den Produktionsablauf des Waviator Hydrofoil Boards. Im selben Werk werden auch die SUP und SUP Paddel hergestellt.











